Warum sind doppelwandige Glasbecher beliebt

Warum sind doppelwandige Glasbecher beliebt?

Heiße Getränke kühlen zu schnell ab. Kalte Getränke werden außen nass. Glas kann zerbrechen oder sich zu heiß anfühlen. Viele haben diese Probleme satt.

Doppelwandige Glasbecher sind beliebt, weil sie alltägliche Trinkprobleme lösen: Sie halten Getränke länger heiß oder kalt, verhindern Kondensation und sehen stilvoll aus.

Doppelwandige Trinkgläser sehen nicht nur gut aus. Sie sind auch leistungsfähiger als herkömmliche Gläser. In diesem Artikel erkläre ich, was sie so besonders macht und wie Sie sie in großen Mengen nach Maß anfertigen lassen können.

Was sind doppelwandige Glasbecher?

Zu viele Tassen verbrennen einem die Finger oder hinterlassen eine Sauerei auf dem Tisch. Doppelwandiges Glas schafft hier clevere und einfache Abhilfe.

Doppelwandige Glasbecher bestehen aus zwei Glasschichten mit Zwischenraum, wodurch die Außenseite kühl und die Innenseite warm oder kalt bleibt.

Wie werden doppelwandige Gläser hergestellt?

Die meisten doppelwandigen Gläser werden durch das Blasen zweier Schichten Borosilikatglas hergestellt und anschließend versiegelt. Der Zwischenraum zwischen den Wänden dient als Isolierung. Manche Gläser haben Luft dazwischen, andere nutzen ein Vakuum zur Leistungssteigerung.

Warum dieses Design so gut funktioniert

  • Der Spalt im Glas verhindert, dass die Wärme schnell entweicht.
  • Keine Wassertropfen auf dem Tisch, da kein Schwitzen stattfindet.
  • Die Außenseite bleibt kühl, sodass Ihre Hände sicher sind.
  • Es sieht aus, als würde Ihr Getränk schweben – ideal für die Präsentation.

Tabelle: Vorteile der doppelwandigen Konstruktion

BesonderheitNutzen
Zwei SchichtenBessere Wärme- und Kältespeicherung
Luft oder Vakuum in der MitteHält die Außenseite des Glases angenehm
Durchsichtiges GlasIdeal für Kaffee, Tee, Cocktails
Versiegelter BodenVerhindert Feuchtigkeit oder Leckagen

Doppelwandige Trinkbecher sind mittlerweile überall zu finden – vom Café bis zum Veranstaltungsort –, weil sie sowohl nützlich als auch schön sind.

Materialien aus Doppelwandglas?

Normales Glas zerbricht zu leicht und verträgt keine Hitze. Wir brauchen etwas Stärkeres.

Die meisten doppelwandigen Glasbecher bestehen aus Borosilikatglas weil es stark, hitzebeständig und klar ist.

Warum Borosilikat die beste Wahl ist

1. Es verträgt Hitze

Borosilikatglas verträgt plötzliche Temperaturschwankungen. Sie können kochendes Wasser hineingießen, ohne dass es zerbricht.

2. Es ist leicht und robust

Es ist leichter als Kalk-Natron-Glas, aber auch schwerer zu zerbrechen. Daher eignet es sich perfekt für den täglichen Einsatz in Hotels und bei Veranstaltungen.

3. Es sieht sauber aus

Das Glas ist sehr klar, sodass Getränke darin besser aussehen. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für das stilvolle Servieren von Getränken.

Tabelle: Vergleich von Glasmaterialien

MaterialHitzebeständigkeitKlarheitGewichtHaltbarkeit
BorosilikatHochHochLichtStark
Kalk-Natron-GlasNiedrigMediumSchwerSchwach
Kunststoff (Acryl)NiedrigNiedrigLichtMedium

Einige Marken versuchen, Kosten zu sparen, indem sie Kalk-Natron-Glas, aber es funktioniert nicht so gut. Wenn Sie Glaswaren in großen Mengen kaufen oder für Veranstaltungen individuell gestalten, fragen Sie immer nach dem Material.

Borosilikat-Zusammensetzung

Borosilikatzusammensetzung

Zusammensetzung von Kalknatronglas

Zusammensetzung von Kalknatronglas

Produktionsweise?

Die Massenproduktion dieser Gläser erfordert Sorgfalt und Geschick. Der Prozess ist nicht so einfach wie bei herkömmlichen Gläsern.

Doppelwandige Glasbecher werden im Blasform- oder Mundblasverfahren mit präziser Wärmekontrolle und Versiegelung hergestellt.

So funktioniert der Prozess

Schritt 1: Auswahl des Rohmaterials

Es werden hochwertige Borosilikatrohre ausgewählt und auf die richtige Länge zugeschnitten.

Schritt 2: Formen der Innenwand

Das Glas wird in einem Ofen erweicht und dann im Blasformverfahren zu der inneren Tasse geformt.

Schritt 3: Schalung der Außenwand

Um die erste Tasse wird eine weitere Glasschicht geformt, die die zweite Wand bildet.

Schritt 4: Versiegeln

Der Boden ist sorgfältig abgedichtet. Bei einigen Designs wird Luft entfernt, um ein Vakuum für eine bessere Isolierung zu erzeugen.

Schritt 5: Glühen

Um die Gläser zu festigen, werden sie in einem Kühlofen langsam abgekühlt.

Schritt 6: Qualitätsprüfung

Jedes Stück wird auf Undichtigkeiten, Risse und Klarheit geprüft.

Tabelle: Schritte der Doppelwandglasproduktion

SchrittZweck
Innenschicht blasenErstellen Sie eine Form zum Halten des Getränks
Äußere Schicht hinzufügenSorgen Sie für Isolierung und Schutz
Dichtung untenLufteinschluss oder Vakuum zur Isolierung
GlühenEntfernen Sie Spannungen, um Brüche zu vermeiden
InspektionStellen Sie sicher, dass das Glas den Qualitätsstandards entspricht

Qualifizierte Mitarbeiter und strenge Kontrollen sind entscheidend. Deshalb stellen wir bei DM Glassware sicher, dass jede Charge hohen Standards entspricht.

Vorteile von Doppelwandglas?

Normale Tassen reichen einfach nicht aus. Doppelwandiges Glas bietet Komfort und Klasse zugleich.

Doppelwandige Glasbecher halten Getränke länger heiß oder kalt, verhindern Schwitzen und sind bei Berührung sicher.

Die wichtigsten Vorteile im Detail

1. Wärmedämmung

Sie können heißen Kaffee oder Tee einschenken und er bleibt länger warm. Kalte Getränke bleiben kühl, ohne dass die Außenseite nass wird.

2. Sicher zu berühren

Die Außenwand bleibt auch bei heißen Getränken kühl. Hüllen und Untersetzer sind nicht nötig.

3. Keine Kondensation

Kalte Getränke hinterlassen weder Wasser auf den Tischen noch auf Ihren Händen. Das macht diese Gläser perfekt für Meetings und Veranstaltungen.

4. Elegantes Design

Die Leute lieben den Schwebeeffekt. Das Glas sieht hochwertig aus und passt gut zu gehobenen Restaurants und luxuriösen Lokalen.

5. Langlebig

Sie sind bruchfester als einwandige Gläser und oft spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert.

Tabelle: Probleme, die durch doppelwandiges Glas gelöst werden

NutzenWas es löst
WärmespeicherungNie wieder kalter Kaffee
Kein SchwitzenKeine Tischflecken oder Handtropfen
Außenwand bleibt kühlKeine verbrannten Finger mehr
Sauberer LookBessere Präsentation
Robustes MaterialWeniger Bruch

Ich empfehle diese immer meinen Hotelkunden wie Sarah, die eine Brille brauchen, die toll aussieht und jeden Tag hart arbeitet.

Arten von doppelwandigen Glasbechern?

Unterschiedliche Getränke erfordern unterschiedliche Gläser. Eine Form kann nicht alles.

Es gibt viele Arten doppelwandiger Glasbecher – jeder ist für ein bestimmtes Getränk wie Kaffee, Tee, Wein oder Cocktails gedacht.

Die häufigsten Typen

1. Kaffeebecher

Hoch und schlank, oft mit einer weiten Öffnung für das Aroma. Diese sind in Cafés und privaten Küchen beliebt.

2. Espressotassen

Klein und dickwandig. Sie halten einen Schuss heiß und sehen elegant aus.

3. Teetassen

Rund und glatt, oft ohne Henkel verwendet. Perfekt für losen Tee.

4. Weingläser

Einige doppelwandige Designs imitieren stiellose Weingläser. Diese verleihen dem Weinservice eine moderne Note.

5. Bierkrüge und Cocktailgläser

Breitere Formen helfen dabei, Getränke kühl zu halten. Diese eignen sich hervorragend für Veranstaltungen, Hochzeiten und den Barservice.

Tabelle: Arten von doppelwandigen Glasbechern

TypIdeal fürGrößenbereichStil-Highlights
KaffeebecherHeißer Kaffee250–400 mlGroß, schlank
EspressoglasEspresso-Shot80–120 mlDick, klein
TeetasseGrüner/Schwarzer Tee200–300 mlRund, grifflos
WeinglasRot-/Weißwein300–450 mlStiellos, modern
CocktailbecherMixgetränke300–500 mlKurze, breite Basis

Unsere Kunden mischen bei Großbestellungen häufig Stile, um sie an verschiedene Menüs und Getränkearten anzupassen.

Tassen aus Borosilikatglas

Wie stellt man kundenspezifisches Doppelwandglas in großen Mengen her?

Standarddesigns passen nicht immer zu Ihrer Marke. Deshalb benutzerdefinierte Glaswaren ist ein kluger Schachzug.

Sie können doppelwandige Glasbecher in großen Mengen individuell gestalten, indem Sie Größe, Form, Logos und Verpackung auswählen, die zu Ihrer Marke passen.

Was Sie vorbereiten müssen

1. Teilen Sie Ihre Idee

Senden Sie uns Ihre bevorzugte Größe, Form oder Referenzfotos.

2. Wählen Sie Ihren Logo-Stil

Möchten Sie Ihr Logo auf das Glas drucken, ätzen oder einbrennen lassen?

3. Wählen Sie die Verpackung

Schachteln, Hüllen oder Geschenkpakete – wählen Sie, was zu Ihrem Unternehmen passt.

4. Probe bestätigen

Wir erstellen ein Muster. Sie bestätigen, dann beginnen wir mit der Serienproduktion.

Tabelle: Anpassungsoptionen

Benutzerdefinierte OptionAuswahlmöglichkeiten
GlasformKaffee, Wein, Espresso, Tee, Cocktail
LogoAufkleber, Gravur, Einbrennlackierung, Sandstrahl
FarbeKlare, farbige Basis, Farbverlaufseffekt
VerpackungGeschenkbox, Großpackung, umweltfreundliche Verpackung
Mindestbestellmenge500–1000 Stück (je nach Ausführung)

Mit individuell gestalteten Gläsern heben sich Marken von der Masse ab. Sie eignen sich auch hervorragend als Werbegeschenk oder Werbeartikel.

Logo-Optionen?

Branding ist wichtig. Ihr Logo kann aus einem Glas eine Geschichte machen.

Das Aufbringen von Logos auf doppelwandige Gläser kann mittels Abziehbilddruck, Lasergravur, Sandstrahlen oder Einbrennverfahren erfolgen.

So funktionieren die einzelnen Methoden

1. Aufkleberdruck

Bunt, flexibel, gut für detaillierte Logos. Kann mit der Zeit verblassen, wenn es nicht eingebrannt wird.

2. Lasergravur

Scharf und dauerhaft. Ideal für einfache Logos oder Texte.

3. Sandstrahlen

Mattes Finish, elegante Optik. Beliebt für High-End-Designs.

4. Eingebranntes Logo

Im Ofen gebrannte Abziehbilder. Langlebiger und spülmaschinenfest.

Tabelle: Logo-Optionen und Anwendungsfälle

VerfahrenSuchenHaltbarkeitBeste Verwendung
AbziehbildBuntMediumAktionen
GravurKlar, edelHochLuxus-Branding
SandstrahlenGefrostet, mattHochHotelware
Eingebrannter DruckGlänzend, farbigSehr hochKundenspezifische Einzelhandelsartikel

Ich rate Kunden wie Sarah immer, für Veranstaltungen eingebrannte Aufkleber zu verwenden. Sie halten länger und sorgen dafür, dass das Logo immer gut aussieht.

Verpackungsoptionen?

Der erste Eindruck zählt. Die Verpackung wertet das Glas auf und schützt es.

Doppelwandige Gläser können in Geschenkboxen, Großkartons, Kraftkartons oder umweltfreundlichen Verpackungen verpackt werden.

Beliebteste Optionen

1. Geschenkbox

Gut für den Einzelhandel oder besondere Veranstaltungen. Enthält oft Schaumstoffeinlagen zur Sicherheit.

2. Kraftkarton

Schlicht und sauber. Wird oft für umweltbewusste Marken verwendet.

3. Großkarton

Für große Bestellungen. In Luftpolsterfolie oder Kartonteiler eingewickelt.

4. Benutzerdefinierte Box

Bedruckt mit Markenfarben, Logo oder Botschaften.

Tabelle: Verpackungsoptionen und Verwendung

VerpackungsartSchutzstufeAussehenAnwendungsfall
GeschenkboxHochPrämieEinzelhandel, Firmengeschenke
KraftboxMediumÖko-LookNachhaltige Produkte
GroßkartonMediumBasicGroßhandelsbestellungen
Individuell bedrucktHochGebrandmarktHigh-End-Aktionen

Die Wahl der richtigen Box kann einen großen Unterschied machen, insbesondere bei Veranstaltungen und Markenkampagnen.

Tipps zur Herstellung von Doppelwandglas?

Wenn Sie erstklassige Ergebnisse erzielen möchten, überstürzen Sie nichts.

Wählen Sie das richtige Material, die richtige Form und den richtigen Lieferanten aus und testen Sie Muster, bevor Sie mit der Produktion beginnen.

Mein Top-Tipp

1. Wählen Sie nur Borosilikat

Geben Sie sich nicht mit Natronkalk zufrieden. Er reißt zu leicht.

2. Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Lieferanten

Prüfen Sie, ob sie über echte Erfahrung verfügen. Fragen Sie nach Videos oder Werksbesichtigungen.

3. Testen Sie die Proben

Vor einer Massenbestellung immer anhand eines echten Musters bestätigen.

4. Achten Sie auf die Versiegelungsqualität

Schlechte Dichtungen führen zu zerbrochenen oder undichten Gläsern.

5. Ignorieren Sie die Verpackung nicht

Auch tolle Gläser gehen ohne stabile Verpackung kaputt.

Kunden wie Sarah vertrauen uns, weil wir jedes Glas vor der Auslieferung auf diese Probleme überprüfen.

FAQ

Lohnen sich doppelwandige Becher?
Ja. Sie halten Getränke auf der richtigen Temperatur, bleiben außen trocken und liegen sicher in der Hand.

Welche Vorteile bietet eine Doppelwand?
Es verhindert den Austritt von Wärme oder Kälte, schützt die Hände und verhindert Schwitzen.

Was ist ein doppelwandiger Becher?
Es handelt sich um ein Glas mit zwei Wänden und einem Zwischenraum zur Isolierung.

Kann man heißes Wasser in doppelwandiges Glas füllen?
Ja. Borosilikat-Doppelwandglas verträgt kochendes Wasser problemlos.

Halten doppelwandige Gläser Getränke kalt?
Ja. Die Luft- bzw. Vakuumschicht sorgt dafür, dass kalte Getränke länger kühl bleiben.

Sind doppelwandige Glasbecher sicher?
Ja, wenn es aus Borosilikatglas hergestellt und gut versiegelt ist.

Bedeutet doppelwandig isoliert?
Ja. Der Zwischenraum zwischen den Wänden wirkt wie eine Isolierung.

Können doppelwandige Gläser in die Spülmaschine?
Bei den meisten ist das möglich, aber überprüfen Sie immer das Etikett des Herstellers.

Seitenform
Verwandte Artikel

Holen Sie sich ein schnelles Angebot

Erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine schnelle Antwort

Pop-Formular