Schmelzpunkt von Kalknatronglas

Schmelzpunkt von Kalknatronglas – Ein professioneller Leitfaden für die Glaswarenindustrie

Das Verständnis des Schmelzpunkts von Kalknatronglas ist wichtig, bevor man es in verschiedenen Anwendungen einsetzen kann. Dieses Wissen hilft Ihnen, die Temperaturen zu bestimmen, bei denen Kalknatronglas seinen festen Zustand behält und wann es in eine geschmolzene Form übergeht.

In diesem Leitfaden behandeln wir die wichtigsten Fakten zum Schmelzpunkt von Kalknatronglas. Angefangen beim genauen Temperaturbereich über Faktoren, die den Schmelzpunkt beeinflussen, bis hin zu anderen thermischen Eigenschaften sind diese Informationen für jeden, der mit der Herstellung und Verwendung von Glas zu tun hat, von entscheidender Bedeutung.

Lasst uns beginnen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Schmelzpunkt von Kalknatronglas?

Kalknatronglas schmilzt normalerweise zwischen 1400 °C und 1600 °C (2552 °F bis 2912 °F). Dieser Temperaturbereich ermöglicht es, es während der Herstellung leicht zu formen und in verschiedene Formen zu gießen. Der genaue Schmelzpunkt kann je nach spezifischer Zusammensetzung des Glases variieren. Die Kenntnis dieses Schmelzbereichs ist für Prozesse wie Glasblasen, Formen und andere Hochtemperaturanwendungen von entscheidender Bedeutung.

Kalk-Natron-Glas

Massives Kalknatronglas

Glas schmelzen

Schmelzen von Kalknatronglas

Warum sollte man den Schmelzpunkt von Kalknatronglas kennen?

Die Kenntnis des Schmelzpunkts von Kalknatronglas ist für seine sichere und effiziente Anwendung von entscheidender Bedeutung.

Kalknatronglas ist eine Art Glaswarenmaterialien, das üblicherweise in Glaswaren, Glasgeschirr, Glasbechern usw. verwendet wird, wird durch Schmelzen von Quarzsand, Soda, Natriumcarbonat und Kalkstein bei hohen Temperaturen hergestellt.

  • Der Schmelzpunkt von Kalk-Natron-Glas ist ein wichtiger Parameter seiner physikalischen Eigenschaften, da er in direktem Zusammenhang mit der Herstellung und Verarbeitung des Glases steht.

Beispielsweise in der GlasherstellungsprozessDie Kenntnis des Schmelzpunkts kann dabei helfen, die Schmelztemperatur und -zeit zu kontrollieren, um die Qualität und Eigenschaften der Glaswaren sicherzustellen.

  • Der Schmelzpunkt von Kalknatronglas steht auch im Zusammenhang mit seiner chemischen Stabilität und mechanischen Festigkeit.

Um die Stabilität und Sicherheit des Glases zu gewährleisten, darf der Calciumoxidgehalt im Glas im Allgemeinen 12,5% nicht überschreiten.

Daher ist die Kenntnis des Schmelzpunkts von Kalknatronglas von großer Bedeutung, um die Proportionen seiner Zusammensetzung zu kontrollieren, den Produktionsprozess zu optimieren und die Produktqualität sicherzustellen.

Schmelzpunkt von Kalknatronglas

In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf den Schmelzpunkt von Kalknatronglas, das häufig bei der Herstellung von Glaswaren des alltäglichen Gebrauchs verwendet wird.

Sehen wir uns die Schmelzpunkte in der folgenden Tabelle an.

Material Schmelzpunkt (°C) Schmelzpunkt (°F)
Kalk-Natron-Glas 1400 - 1600 2552 - 2912

Hier ist ein Video, das Ihnen den Schmelzpunkt zeigt.

Zusammensetzung von Kalknatronglas

Kalknatronglas wird aus einer Mischung mehrerer Hauptkomponenten hergestellt:

  1. Siliziumdioxid (SiO₂): Der Hauptbestandteil, der normalerweise etwa 70–75 % des Glases ausmacht. Er bildet die Grundstruktur des Glases.

  2. Soda (Natriumcarbonat, Na₂CO₃): Macht normalerweise etwa 12–15 % des Glases aus. Soda senkt den Schmelzpunkt der Kieselsäure und erleichtert so die Verarbeitung.

  3. Kalk (Calciumoxid, CaO): Normalerweise etwa 8-12% der Glaszusammensetzung. Kalk hilft, das Glas zu stabilisieren und haltbarer zu machen.

  4. Andere Zusatzstoffe: Je nach Art des Kalknatronglases und seinem Verwendungszweck können kleine Mengen anderer Materialien hinzugefügt werden. Dazu können Aluminiumoxid (zur Erhöhung der Festigkeit), Magnesiumoxid (zur Verbesserung der Haltbarkeit) oder verschiedene Farbstoffe und Trübungsmittel gehören.

Durch diese Zusammensetzung ist Kalk-Natron-Glas für viele Einsatzzwecke geeignet, allerdings weist es im Vergleich zu anderen Glasarten Einschränkungen hinsichtlich der Hitzebeständigkeit und chemischen Beständigkeit auf.

Zusammensetzung von Kalknatronglas

Zusammensetzung von Kalknatronglas

Ist Kalk-Soda-Glas hitzebeständig?

Kalknatronglas, die am häufigsten für Alltagsgegenstände wie Glasbecher, Flaschen und anderes Glasgeschirr verwendete Glasart, ist nicht sehr hitzebeständig.

Es verträgt mittlere Temperaturen, ist jedoch anfällig für Thermoschocks. Das bedeutet, dass es bei plötzlichen Temperaturschwankungen Risse oder Brüche bekommen kann.

Für hitzebeständigere Anwendungen ist Borosilikatglas die bessere Wahl, da es höheren Temperaturen und thermischer Belastung standhält.

Unsere DM Low Borosilicate Pyrex Schüsseln Serie werden häufig zum Mischen von Zutaten, zum Kochen im Ofen und zum Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühl- oder Gefrierschrank verwendet. Sie sind Backofen-sicher und auch mikrowellenfest.

Durch die Zugabe von Boroxid ist Borosilikatglas widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen und chemische Korrosion, während Borosilikatglas mit niedrigem Borosilikatgehalt im Vergleich zu Borosilikatglas einen geringeren Borgehalt aufweist, aber dennoch hitzebeständig und haltbar ist.

Wie schmilzt man Kalknatronglas?

Kalknatronglas wird typischerweise geschmolzen in einem Ofen bei Temperaturen von bis zu 1675°C (3083°F). Zu den zur Herstellung von Kalknatronglas verwendeten Materialien gehören Soda, Kalk, Kieselsäure, Aluminiumoxid und geringe Mengen Läuterglas. 

 

Beim Schmelzen von Sand zu flüssigem Glas wird dieser auf eine Temperatur erhitzt, die der Temperatur eines Space Shuttles beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre ähnelt. Bei diesen hohen Temperaturen zerfällt die kristalline Struktur des Sandes und beim Abkühlen nimmt er eine neue Struktur an, die eine Kreuzung zwischen einer Flüssigkeit und einem Feststoff darstellt und als amorpher Feststoff bezeichnet wird. 

 

Der Mischung wird Soda zugesetzt, um den Schmelzpunkt des Sandes zu senken, was die Kosten und den Energieaufwand zum Schmelzen senkt. Soda kann jedoch auch dazu führen, dass sich das Glas in Wasser auflöst. Um dies zu verhindern, wird Kalkstein zugesetzt. 

 

Sobald das flüssige Glas geschmolzen ist, kann es geformt oder geblasen werden. Geschmolzenes Glas kann beispielsweise mit einer Schere in feste Zylinder, sogenannte „Tropfen“, geschnitten und dann in Formen gegeben werden, um Flaschen herzustellen. 

 
Wenn Sie Glas zu Hause schmelzen möchten, können Sie für kleinere Projekte einen Mikrowellenofen oder einen Propanbrenner verwenden. Diese Methoden erfordern jedoch etwas Geduld und Übung und die Brennermethode erfordert zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen. 
Glasschmelzofen

Glasschmelzofen

Schmelzpunkt anderer Glasmaterialien – Borosilikatglas

Borosilikatglas schmilzt typischerweise bei etwa 3.000 °F (1.650 °C)Es hält jedoch auch Arbeitstemperaturen von bis zu 280 °C stand. 

Borosilikatglas hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wodurch es auch bei hohen Temperaturen seine Festigkeit und Transparenz behält. Aus diesem Grund kann Borosilikatglas bedenkenlos zum Kochen verwendet werden, da es unwahrscheinlich ist, dass die Temperaturen in einer heimischen Küche seinen Schmelzpunkt erreichen.

Borosilikatglas

Borosilikatgläser

Unterschiede zwischen Kalknatronglas und Borosilikatglas

Glasvergleichstabelle
Attribut Kalk-Natron-Glas Borosilikatglas
Chemische Zusammensetzung Natriumcarbonat, Kalk, Dolomit, Siliziumdioxid und Aluminiumoxid Boroxid, Quarzsand, Soda und Aluminiumoxid
Thermischer Widerstand Muss für höhere Wärmebeständigkeit getempert werden; geringere Wärmeschockbeständigkeit Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient; hält Temperaturunterschieden von ca. 140 °C stand
Stärke Mohshärte 6; für den täglichen Gebrauch geeignet Mohshärte von 7,5; härter, stärker und haltbarer
Chemische Resistenz Weniger widerstandsfähig; Chemikalien und Partikel können ein- oder austreten Äußerst widerstandsfähig; verhindert das Austreten von Chemikalien und Partikeln
Allgemeine Verwendung Glasbecher, Glasschüsseln, Flaschen, Gläser und Glaswaren für den alltäglichen Gebrauch Laborglaswaren, Glastöpfe, Glaskochgeschirr und hochwertige Glasprodukte
Kosten Im Allgemeinen billiger in der Herstellung und erschwinglicher Teurer aufgrund aufwändiger Herstellung
Benutzerfreundlichkeit Leichter zu verarbeiten, wenn es keinen extremen Bedingungen ausgesetzt ist Schwieriger zu verarbeiten aufgrund höherer Anforderungen an Festigkeit und Haltbarkeit

Oben ist der einfache Vergleich zwischen Kalknatronglas und Borosilikatglas. 

Sie können das passende Glasgeschirr entsprechend Ihren Wünschen auswählen. 

Abschluss

Um den Schmelzpunkt von Kalknatronglas zu kennen, muss man sich in der Glaswarenindustrie auskennen. 

Bei DM Glassware erhalten Sie hochwertige Glasprodukte und professionelles Wissen.

Lassen Sie uns über andere Fragen sprechen, die Sie interessieren könnten.

Ist eine Tasse aus Kalk-Natron-Glas leicht zerbrechlich?

Es zerbricht nicht so leicht, es sei denn, man setzt es einem schnellen Temperaturwechsel aus. Wenn man beispielsweise heißes Wasser in ein im Kühlschrank gefrorenes Glas gießt, zerbricht es leicht.

Sind Einmachgläser aus Kalknatronglas?

Ja, sie sind. 

Und alle Glasbecher von DM Glassware sind aus Kalknatronglas.

Kann man Kalknatronglas in die Mikrowelle stellen?

Kalknatronglas ist die am häufigsten in Alltagsprodukten verwendete Glasart und auch die von uns am häufigsten hergestellte Glasart.

Wir empfehlen, sie nicht in den Ofen oder die Mikrowelle zu geben..

Kann Kalk-Natron-Glas in die Spülmaschine?

Ja, sie sind spülmaschinenfest.

DM Glassware bietet individuelle Glaswaren für verschiedene Anlässe.

Unsere Hauptprodukte sind maschinell hergestellt GlaswarenGlastassenTrinkgefäße aus Glas und Geschirr für den Haus- und Küchengebrauch. Solche Gläser wie GlasbecherGlasbecherWhiskygläserSchnapsgläserBonbongläser aus Glas, GlasschalenBiergläser, usw.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen je nach Verkaufsart die am besten geeignete Verpackungsmethode, wie z. B. unterschiedliche Displaykartons, das Anbringen von Aufklebern, Etiketten usw.

Seitenform

Holen Sie sich ein schnelles Angebot

Erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine schnelle Antwort

Pop-Formular