
So wählen Sie das perfekte Glasgefäß zur Kerzenherstellung aus
Die Wahl des richtigen Glasgefäßes für Ihre Kerzen kann eine Herausforderung sein. Bei so vielen Optionen stellt sich die Frage, welches für Ihr Wachs und Ihren Docht am besten geeignet ist.
Das perfekte Glasgefäß zur Kerzenherstellung vereint Hitzebeständigkeit, Haltbarkeit und Größenkompatibilität. Die Auswahl des richtigen Gefäßes sorgt dafür, dass Ihre Kerze gleichmäßig brennt, länger hält und von Anfang bis Ende großartig aussieht.
Aber wo soll man bei so vielen zu berücksichtigenden Faktoren anfangen? In diesem Leitfaden erläutern wir die wichtigsten Elemente, damit Sie das beste Glasgefäß für Ihre individuellen Kerzenherstellungsanforderungen auswählen können.
So wählen Sie das perfekte Glasgefäß zur Kerzenherstellung aus
Warum sich Gläser perfekt zur Kerzenherstellung eignen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Kerzenhersteller Glasgefäße als erste Wahl wählen? Sie sind nicht nur ein Trend – sie bieten ein ideales Gleichgewicht zwischen Schönheit, Funktionalität und Sicherheit. Stellen Sie sich vor, Sie basteln eine Kerze, die perfekt brennt und zu Ihrer Inneneinrichtung passt. Glasgefäße helfen dabei, beides zu erreichen.
Sie bieten ästhetischer Reiz, wodurch Ihre Kerzen elegant und modern aussehen. Aber die Vorteile hören hier nicht auf. Glasgefäße sorgen auch für die Sicherheit Ihres Zuhauses, indem sie Überhitzung verhindern. Sie sind langlebig und robust, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihr Glas während des Brennens bricht.
Darüber hinaus bieten Gläser hervorragende Duftbeständigkeit, sodass das Aroma Ihren Raum länger erfüllt. Ihre glatte Oberfläche erleichtert die Aufbewahrung und Reinigung und sorgt dafür, dass Ihre Kerzen auch bei wiederholter Verwendung funktional und schön bleiben. Kein Wunder, dass Glasgefäße für Kerzenmacher aller Erfahrungsstufen die erste Wahl sind!
Welches Glas eignet sich am besten zur Kerzenherstellung?
Welches Glas ist also das beste für Ihre Kerzen? Bei der Auswahl eines Glasgefäßes ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren HitzebeständigkeitEin Gefäß aus hitzebeständiges Glas stellt sicher, dass er der intensiven Hitze standhält, die durch den brennenden Docht entsteht, und verringert so die Bruchgefahr.
Suchen Sie nach Glas mit der Bezeichnung „gehärtet“ oder „hitzebeständig“. Diese Glasarten sind speziell dafür ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten, ohne zu reißen. So sind sowohl die Sicherheit Ihres Zuhauses als auch die Langlebigkeit Ihrer Kerzen gewährleistet.
Neben der Hitzebeständigkeit ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Glasgefäß kein Blei oder andere giftige Substanzen enthält. Viele hochwertige Gläser bestehen aus ungiftige Materialien die sowohl für die Umwelt als auch für Ihre Gesundheit unbedenklich sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dicke des Glases. Dickeres Glas bietet eine bessere Isolierung für Kerzengläser, wodurch das Risiko von Bruch und ungleichmäßiger Erwärmung verringert wird. Dickere Gläser sind besonders nützlich bei der Verwendung von Hochtemperaturwachsen, wie z. B. Sojawachs oder Bienenwachs, das im Vergleich zu Paraffin bei einer höheren Temperatur schmelzen kann.
Die Wahl des richtigen Glasmaterials sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Kerzen gut aussehen, sondern hilft auch dabei, Sicherheitsrisiken beim Brennen Ihrer Kerzen zu vermeiden. Bei der Kerzenherstellung sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen.
So erkennen Sie, ob ein Glas hitzebeständig ist
Sie fragen sich, wie Sie feststellen können, ob ein Glas hitzebeständig ist? So finden Sie es heraus:
Suchen Sie nach Etiketten: Der erste Schritt besteht darin, nach Markierungen auf dem Glas zu suchen, die darauf hinweisen, dass es hitzebeständig oder gehärtet ist. Diese Etiketten geben Ihnen die Gewissheit, dass das Glas für hohe Temperaturen ausgelegt ist.
Achten Sie auf dickeres Glas: Dickere Gläser bieten tendenziell bessere Isolierung für Kerzengläser. Dickere Wände helfen dabei, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und verhindern, dass das Glas unter Belastung bricht.
Führen Sie einen einfachen Hitzetest durch: Sie können auch einen einfachen Hitzetest durchführen. Füllen Sie das Glas mit heißem Wasser und beobachten Sie, wie es reagiert. Wenn das Glas Anzeichen von Rissen oder Ausdehnung zeigt, ist es nicht für die Kerzenherstellung geeignet.
Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie sicher das richtige Glasgefäß für Ihre Kerzen auswählen und so sowohl Sicherheit als auch Leistung bei der Kerzenherstellung gewährleisten.


Die richtige Größe und Form für Kerzengläser wählen
Wenn es um die Kerzenherstellung geht, sind Größe und Form Ihres Glasgefäßes mehr als nur ästhetische Entscheidungen – sie wirken sich direkt darauf aus, wie Ihre Kerze brennt. Wenn Sie schon einmal eine Kerze erlebt haben, die ungleichmäßig brennt oder nicht so lange hält wie erhofft, könnte das Glas der Übeltäter sein. Indem Sie die richtige Größe und Form wählen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kerzen sauber brennen, länger halten und fantastisch aussehen.
Glasgrößen für Kerzen: Kleinere Gläser sind ideal für Votivkerzen, die für kurze Brenndauern und intime Anlässe gedacht sind. Diese enthalten normalerweise etwa 3-4 Unzen Wachs. Größere Gläser, normalerweise 8 Unzen oder mehr, sind dagegen perfekt für langbrennende Behälterkerzen, sodass Ihre Kerzen die nötige Zeit haben, um ihren Duft vollständig freizusetzen.
Formen: Auch die Form des Gefäßes spielt eine wichtige Rolle. Abgerundete Gefäße verteilen die Hitze hervorragend gleichmäßig, was zu einem gleichmäßigen Brennen führt und Tunnelbildung verhindert. Konische Formen sind zwar ästhetisch ansprechend, eignen sich jedoch oft besser für dekorative Kerzen. Sie ermöglichen es dem Wachs, sich in der Mitte zu sammeln, wodurch ein beeindruckender visueller Effekt entsteht und Ihr Raum zusätzlich elegant wirkt.
Welche Glasgröße eignet sich am besten zur Kerzenherstellung?
Welche Größe ist für Ihre Kerzen die beste?
Die beste Glasgröße hängt von Ihrem Kerzentyp und der beabsichtigten Brenndauer ab. Kleinere Gläser sind ideal für kurze Brenndauern, während größere Gläser am besten für länger haltbare Behälterkerzen geeignet sind.
Bei der Entscheidung über die beste Glasgröße für Kerzen, sollten Sie die Größe Ihres Dochtes und die Art des verwendeten Wachses berücksichtigen. Beispielsweise sind kleinere Gläser (ca. 3-4 Unzen) perfekt für die Herstellung Votivkerzen oder Teelichtkerzen die für kurze Brenndauern gedacht sind. Wenn Sie hingegen Behälterkerzen Bei längerem Gebrauch verlängern größere Gläser (237 ml oder mehr) die Lebensdauer Ihrer Kerze.

Votivkerzengläser
Kompatibilität des Gefäßmaterials mit Wachsarten
Bei der Auswahl eines Glasgefäßes für Ihre Kerze spielt die Art des verwendeten Wachses eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, welches Glas am besten geeignet ist. Jede Wachsart hat einzigartige Eigenschaften, die spezielle Materialien erfordern, um ein optimales Brennen, die Duftbeständigkeit und ein gleichmäßiges Schmelzen des Wachses zu gewährleisten. Ohne die richtige Kombination könnten Sie Kerzen erhalten, die ungleichmäßig brennen, den Duft nicht wie beabsichtigt freisetzen oder sogar nicht ihr volles Potenzial erreichen.
Sojawachs: Dieses umweltfreundliche Wachs ist für sein sanftes Abbrennen und seine natürliche Zusammensetzung bekannt. Es funktioniert am besten mit glattes, porenfreies Glas Oberflächen. Das Glas sollte frei von Unebenheiten oder Strukturen sein, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung beeinträchtigen könnten. Glattes Glas ermöglicht ein gleichmäßiges Schmelzbad und stellt sicher, dass das Wachs richtig brennt, ohne Tunnel zu bilden oder an den Seiten zu verbrennen.
Paraffinwachs: Eines der am häufigsten für Kerzen verwendeten Wachse, Paraffinwachs brennt sauber und hält den Duft gut. Paraffinkerzen können jedoch zerfallen, wenn sie längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Daher sollten Sie Gläser verwenden, die UV-Schutz ist wichtig, um die Farbe und den Duft der Kerze zu bewahren. UV-blockierendes Glas sorgt dafür, dass Ihre Kerzen frisch und lebendig aussehen und verhindert, dass sie vorzeitig verblassen.
Bienenwachs: Bienenwachs ist für seinen natürlichen, süßen Duft bekannt und erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Auswahl eines Gefäßes. Am besten verwenden Sie Gläser mit luftdichte Abdichtungen um den Duft einzuschließen und zu verhindern, dass er verfliegt. Bienenwachs gibt seinen Duft leichter frei als andere Wachse. Daher hilft ein gut verschlossenes Glas dabei, das natürliche Aroma länger zu bewahren.
Welcher Kerzenbehälter eignet sich am besten für Sojakerzen?
Wenn es darum geht Sojakerzenist der ideale Behälter normalerweise ein Glasgefäß mit gerade Seiten oder eine leicht abgerundete Form. Diese Gläser erleichtern das Ausgießen und ermöglichen eine bessere Wärmeverteilung, wodurch sichergestellt wird, dass das Wachs gleichmäßig auf der Oberfläche schmilzt. Die glatten, flachen Seiten dieser Behälter erleichtern außerdem die Reinigung, was besonders wichtig ist, wenn Sie sie für zukünftige Kerzenherstellungsprojekte wiederverwenden möchten.
Indem Sie ein Gefäß auswählen, das zu der von Ihnen verwendeten Wachsart passt, stellen Sie sicher, dass Ihre Kerzen effizient brennen, gut aussehen und ihren Duft länger behalten. Jedes Wachs hat einzigartige Anforderungen – daher ist es wichtig zu verstehen, wie das Material und die Form Ihres Gefäßes mit dem Wachs interagieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


Sicherheitshinweise bei der Verwendung von Kerzengläsern
Wenn es um die Herstellung von Kerzen geht, Sicherheit ist die wichtigste Überlegung, insbesondere bei der Verwendung von Glasgefäßen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihre Kerze zu einer Gefahr wird, entweder indem sie während des Gebrauchs zerbricht oder schädliche Chemikalien in die Luft freisetzt. Wie können Sie also sicherstellen, dass Ihre Kerzen sicher brennen? Das richtige Glas spielt eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Ihre Kerzen sowohl schön als auch funktional sind.
Entscheiden Sie sich zunächst immer für ungiftige Materialien. Einige Glasbehälter können schädliche Chemikalien oder Beschichtungen enthalten, die beim Abbrennen der Kerze in die Luft freigesetzt werden können. Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, wählen Sie Gläser, die ausdrücklich als frei von Blei oder anderen schädlichen Substanzen gekennzeichnet sind.
Ein weiteres wichtiges Merkmal, auf das Sie achten sollten, ist dicke Basen. Gläser mit dickerem Boden verhindern, dass sie bei hohen Temperaturen reißen. Gläser mit dünnem Boden können leicht reißen oder zerbrechen, insbesondere wenn das Wachs schmilzt und das Glas sich erhitzt. Ein dicker, stabiler Boden sorgt dafür, dass das Glas auch bei langer Brenndauer intakt bleibt.
Schließlich ist es am besten, Vermeiden Sie Gläser mit komplizierten Designs die die Glasstruktur schwächen können. Dekorative Muster sind zwar optisch ansprechend, können aber manchmal die Festigkeit des Glases beeinträchtigen und es anfälliger für Risse machen. Entscheiden Sie sich für einfache Designs mit gleichmäßiger Glasdicke, um maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.
Kann ich Ball Mason Jars für Kerzen verwenden?
Ja, Ball Mason Gläser sind eine ausgezeichnete und preisgünstige Option für die Kerzenherstellung. Ihre dicke Glaskonstruktion bietet eine solide, langlebige Basis und ist daher ideal für eine Vielzahl von Kerzentypen. Sie kommen auch mit luftdichte Deckel, wodurch sie perfekt für die Aufbewahrung von Duftkerzen geeignet sind und dafür sorgen, dass der Duft länger anhält.
Ball Mason-Gläser sind unglaublich vielseitig. Egal, ob Sie dekorative Kerzen, Duftkerzen oder sogar Wachsschmelzen im Glas herstellen, sie bieten eine einfache und dennoch effektive Lösung für alle Ihre Kerzenherstellungsbedürfnisse. Darüber hinaus verleiht ihnen ihr klassisches Design einen rustikalen Charme, der perfekt in jede Inneneinrichtung passt.
So testen Sie Glasgefäße für die Kerzenherstellung
Bevor Sie Wachs in Ihr Glasgefäß gießen, müssen Sie unbedingt dessen Haltbarkeit testen und sicherstellen, dass es der Hitze einer brennenden Kerze standhält. Durch das Testen des Glases können Sie Unfälle vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Kerzen sicher und effizient brennen. So können Sie ein Glasgefäß testen, bevor Sie es für Ihre Kreationen verwenden.
Wärmeprüfung: Der erste Schritt besteht darin, die Hitzebeständigkeit des Glases zu testen. Füllen Sie das Glas mit heißem Wasser – dies simuliert die Hitze, der das Glas ausgesetzt ist, während die Kerze brennt. Wenn das Glas Anzeichen von Rissen, Verformungen oder Verfärbungen aufweist, ist es nicht für die Kerzenherstellung geeignet. Hitzebeständige Gläser sollten bei Temperaturschwankungen ihre Integrität behalten.
Gießtest: Der nächste Test soll prüfen, wie das Glas auf die Kerzengießtemperatur des von Ihnen gewählten Wachses. Verschiedene Wachse haben unterschiedliche Schmelzpunkte. Sojawachs schmilzt beispielsweise bei etwa 120 °F, während Paraffinwachs bei einer höheren Temperatur schmilzt. Gießen Sie das Wachs in das Glas und beobachten Sie, wie es sich verhält. Wenn das Glas zu reißen oder abzusplittern beginnt, ist es für dieses bestimmte Wachs nicht hitzebeständig genug.
Brenntest: Endlich ein Brenntest ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Glas der Hitze einer echten Kerze standhält. Zünden Sie eine kleine Kerze im Glas an und beobachten Sie, wie sie brennt. Stellen Sie sicher, dass die Hitze gleichmäßig verteilt ist und dass das Glas während des Brennens nicht reißt, sich verzieht oder verfärbt. Dieser Test simuliert reale Bedingungen und gibt Ihnen den besten Einblick in die Leistung des Glases im Laufe der Zeit.
Durch die Durchführung dieser einfachen Tests können Sie sicher sein, dass Sie Gläser auswählen, die die gesamte Lebensdauer Ihrer Kerze überstehen und so sowohl Sicherheit als auch Qualität gewährleisten.

DM-Glaswaren – Hitzeprüfung

DM-Glaswaren – Belastungstest
Ästhetische und funktionale Überlegungen zu Glasgefäßen
Bei der Auswahl eines Glasgefäßes für Ihre Kerzen ist es wichtig, sowohl Funktionalität als auch Ästhetik zu berücksichtigen. Das Glas dient zwar dazu, Wachs und Docht sicher aufzubewahren, es spielt jedoch auch eine wichtige Rolle für die allgemeine optische Attraktivität Ihrer Kerze. Das richtige Glas kann Ihr Produkt aufwerten, es für Kunden attraktiver machen oder die Atmosphäre Ihres Zuhauses verbessern.
Optische Attraktivität von Gläsern: Klare Glasgefäße sind eine klassische Wahl, da sie die Farbe und Textur Ihrer Kerze wunderschön zur Geltung bringen. Egal, ob Sie eine sanfte Pastellfarbe oder eine kräftige, mehrschichtige Kerze herstellen, klares Glas lässt die volle Wirkung Ihrer Kerze durchscheinen. Andererseits verleihen mattierte oder getönte Glasgefäße eine modernere und elegantere Note. Diese Optionen können ein sanfteres Leuchten erzeugen und bieten ein anspruchsvolleres Aussehen, perfekt für Luxuskerzen oder ein stilvolles Geschenk.
Optionen für dekorative Gläser: Auf der Suche nach etwas Einzigartigem? Es gibt keinen Mangel an Optionen für dekorative Gläser um Ihre Kerzen hervorzuheben. Gläser gibt es in verschiedenen Formen und Designs, von geometrisch bis Vintage-inspiriert. Sie können mit Texturen, Farben und Mustern experimentieren, um ein Statement-Stück zu schaffen. Ein einzigartiges Glas ergänzt die Kerze nicht nur, sondern steigert auch ihre Attraktivität und macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jede Inneneinrichtung.
Individuelle Kerzenglas-Designs: Wenn Sie Ihren Kerzen eine persönliche Note verleihen möchten, sollten Sie individuelle Gläser in Betracht ziehen. DM-Glaswaren bietet Optionen für personalisierte Designs, die sich perfekt für Geschenke, Veranstaltungen oder Branding eignen. Egal, ob Sie Kerzen für einen besonderen Anlass herstellen oder Ihr Geschäft aufwerten möchten, individuelle Glasdesigns verleihen Ihren Produkten eine einzigartige Identität. Personalisierte Gläser bieten außerdem einen zusätzlichen Mehrwert, da sie individuell an Ihren persönlichen Stil oder Ihr Markenimage angepasst werden können.
Durch das Ausbalancieren optische Attraktivität Mit Funktionalität können Sie Kerzen herstellen, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch fantastisch aussehen. Ihre Wahl des Gefäßes ist der erste Eindruck, den Kunden von Ihrer Kerze haben. Stellen Sie also sicher, dass es der Qualität und Vision entspricht, die Sie vermitteln möchten.


Arten von Kerzengläsern aus Glas
Kerzengläser aus klarem Glas
Kerzengläser aus klarem Glas sind wegen ihrer Transparenz sehr beliebt, da sie die ganze Schönheit der Kerze zur Geltung bringen. Das klare Glas verstärkt das Leuchten der Kerze und schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Diese Art von Glas wird besonders für Kerzen bevorzugt, die visuelle Elemente wie geschichtete Farben, getrocknete Blumen oder andere dekorative Einlagen enthalten. Durch die Transparenz ist die Flamme auch vollständig sichtbar, was das ästhetische Gesamterlebnis verbessert.
Farbige Kerzengläser aus Glas
Farbige Kerzengläser aus Glas bieten eine zusätzliche Designebene und verleihen der Kerze sowohl Farbe als auch Textur. Diese Gläser sind in einem breiten Farbspektrum erhältlich, von dezenten Pastelltönen bis hin zu kräftigen, tiefen Tönen, sodass Kerzenhersteller die Farbe des Glases auf den Duft oder das Thema der Kerze abstimmen können.
Kerzengläser aus Milchglas
Milchglasgefäße sorgen für ein dezenteres und eleganteres Aussehen. Die mattierte Oberfläche streut das Licht und erzeugt ein weiches, sanftes Leuchten anstelle einer hellen Flamme. Dieser Effekt ist besonders wünschenswert für Kerzen, die eine entspannende oder romantische Atmosphäre schaffen sollen.

Geprägte und strukturierte Kerzengläser aus Glas
Für ein kunstvolleres und luxuriöseres Erscheinungsbild sind Kerzengläser aus geprägtem oder strukturiertem Glas eine ausgezeichnete Wahl. Diese Gläser weisen komplizierte Designs oder Muster auf, die in das Glas gepresst sind und Tiefe und optisches Interesse verleihen.

Kerzengläser aus Glas mit Deckel
Gläser mit Deckel bieten sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile. Die Deckel, die aus Glas, Metall, Holz oder Kork bestehen können, bewahren den Duft der Kerze, wenn sie nicht verwendet wird, und halten die Kerze sauber, indem sie verhindern, dass sich Staub und Schmutz auf der Oberfläche absetzen.

Tipps zum Kauf von Kerzengläsern
Bei der Beschaffung von Kerzengläsern ist es wichtig, fundierte Entscheidungen zu treffen, um sowohl Qualität als auch Kosteneffizienz sicherzustellen. Das von Ihnen gewählte Glas beeinflusst nicht nur das Gesamtbild Ihrer Kerzen, sondern auch deren Leistung und Sicherheit. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der besten Gläser für Ihre Kerzenherstellungsanforderungen helfen.
Suchen Sie nach Großhandelslieferanten für Kerzengläser: Wenn Sie Kerzen in großen Mengen herstellen möchten, kaufen Sie bei Großhandel Kerzenglas Lieferanten können Sie eine Menge Geld sparen. Der Kauf größerer Mengen führt oft zu niedrigeren Stückpreisen und macht es sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch erschwinglicher.
Überprüfen Sie Bewertungen und Beurteilungen: Nehmen Sie sich vor dem Kauf die Zeit, Bewertungen zu lesen und die Bewertungen der in Frage kommenden Lieferanten zu prüfen. Suchen Sie nach zuverlässige Hersteller die durchweg qualitativ hochwertige Gläser liefern. Lieferanten wie DM-Glaswaren sind für ihre hervorragenden Produkte und ihren Kundenservice bekannt und sorgen dafür, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Überprüfen Sie die Gläser immer auf Defekte oder Mängel: Auch wenn Sie in großen Mengen kaufen, ist es wichtig, jedes Glas vor der Verwendung zu prüfen. Achten Sie auf sichtbare Risse, Absplitterungen oder andere Mängel, die die Integrität oder Sicherheit des Glases beeinträchtigen könnten. Ein Glas mit Mängeln kann die Qualität Ihrer Kerze beeinträchtigen und sogar beim Brennen Gefahren verursachen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gekauften Gläser sowohl Ihren kreativen Bedürfnissen als auch den Sicherheitsstandards entsprechen, was zu besseren Ergebnissen bei der Kerzenherstellung führt.
Häufig gestellte Fragen zu Kerzengläsern
Welches ist der beste Behälter zum Schmelzen von Kerzenwachs?
Wenn es um das Schmelzen von Kerzenwachs geht, Aufbau eines Wasserbades ist die sicherste Methode. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wachs gleichmäßig schmilzt, ohne zu heiß zu werden, und das Risiko, sich zu verbrennen oder das Wachs zu beschädigen, wird verringert. Verwenden Sie ein hitzebeständiger Metallbehälter oder gehärtetes Glas um das Wachs zu halten, da diese Materialien speziell dafür entwickelt wurden, hohen Temperaturen standzuhalten und die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Vermeiden Sie stets direkte Hitze von einem Herd, da das Wachs sonst verbrennen kann.
Kann jedes Glasgefäß zur Kerzenherstellung verwendet werden?
Nicht alle Glasgefäße sind für die Kerzenherstellung geeignet. Es mag verlockend erscheinen, jedes alte Glas zu verwenden, das Sie herumliegen haben, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Glas hitzebeständig. Glas, das nicht für hohe Temperaturen ausgelegt ist, kann bei der Hitze einer brennenden Kerze reißen oder sogar zerspringen. Wählen Sie immer Gläser, die entweder beschriftet sind hitzebeständig oder temperiert um Sicherheit und Haltbarkeit während der gesamten Kerzenlebensdauer zu gewährleisten.
Wie misst man das Glasvolumen für Kerzen?
Um zu bestimmen, wie viel Wachs Sie für Ihre Kerze benötigen, müssen Sie die Volumen des GefäßesEine einfache Möglichkeit hierfür besteht darin, das Glas mit Wasser und messen Sie die Kapazität. Da eine Unze Wasser etwa einer Unze Wachs entspricht, können Sie anhand dieser Messung berechnen, wie viel Wachs Sie einfüllen müssen. Mit dieser Methode vermeiden Sie zu viel oder zu wenig Wachs und können jedes Mal eine perfekte Füllung gewährleisten.
Fazit: So finden Sie das perfekte Glas
Die Wahl des richtigen Glasgefäßes ist der Schlüssel zur Herstellung sicherer, funktionaler und schöner Kerzen. Achten Sie auf Haltbarkeit, Wachsverträglichkeit und Design, um jedes Mal perfekte Ergebnisse zu erzielen.
DM Glassware bietet individuelle Glaswaren für verschiedene Anlässe.
Unsere Hauptprodukte sind maschinell hergestellt Glaswaren, Glastassen, Trinkgefäße aus Glas und Geschirr für den Haus- und Küchengebrauch. Solche Gläser wie Glasbecher, Glasbecher, Whiskygläser, Schnapsgläser, Bonbongläser aus Glas, Glasschalen, Biergläser, usw.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen je nach Verkaufsart die am besten geeignete Verpackungsmethode, wie z. B. unterschiedliche Displaykartons, das Anbringen von Aufklebern, Etiketten usw.