
Finden Sie das perfekte Glasgeschirr für Ihre Marke
Einführung
Warum Glaswaren die Identität Ihrer Marke widerspiegeln
Glaswaren sind mehr als nur ein Werkzeug – sie sind ein Statement. Sie prägen die Wahrnehmung Ihrer Marke, von der Eleganz eines edlen Weinglases bis hin zur Zweckmäßigkeit eines langlebigen Trinkbechers. Die richtigen Glaswaren verbessern das Kundenerlebnis, stärken die Werte Ihrer Marke und hinterlassen bleibende Eindrücke.
Wir zeigen Ihnen heute in diesem Beitrag, wie Sie das perfekte Glasgeschirr für Ihre Marke finden.
Inhaltsverzeichnis
Passende Glaswaren zum Thema Ihrer Marke
Glaswaren sind eine vielseitige Leinwand, die das Thema Ihrer Marke zum Leben erwecken kann. Ein rustikales Café könnte Erdtöne und recyceltes Glas wählen und so eine einladende, umweltbewusste Atmosphäre schaffen. Im Gegensatz dazu könnte eine glamouröse Cocktail-Lounge kräftige Silhouetten und getöntes Glas für ein dramatischeres Flair bevorzugen.
Indem Sie Ihr Glasgeschirr so gestalten, dass es das Thema Ihrer Marke widerspiegelt, schaffen Sie ein einheitliches Erlebnis, das Kunden vom ersten Blick an fesselt.

Die Bedeutung der Qualität bei der Auswahl von Glaswaren
Qualität ist nicht nur ein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit, wenn es darum geht, das richtige Glas für Ihre Marke auszuwählen.
Hochwertige Glaswaren sieht nicht nur besser aus, sondern funktioniert auch besser und sorgt dafür, dass sich jede Kundeninteraktion positiv auf Ihre Marke auswirkt. Die Investition in gut verarbeitete Glaswaren ist eine Investition in Ihren Ruf und Ihren langfristigen Erfolg.
- Haltbarkeit und Langlebigkeit: Ein Muss für wiederholten Gebrauch
Glaswaren in gewerblichen oder stark beanspruchten Umgebungen müssen den Anforderungen des täglichen Verschleißes standhalten. Absplitterungen, Risse und trübe Oberflächen von minderwertige Materialien kann den Eindruck, den Sie bei Kunden hinterlassen, schnell trüben.
Langlebiges Glas behält seine Klarheit und Stärke im Laufe der Zeit, wodurch die Ersatzkosten gesenkt und ein gleichbleibend hoher Qualitätsstandard bei Ihrem Service sichergestellt wird.
- Warum hochwertiges Glas Ihren Markenwert steigert
Es besteht ein unbestreitbarer Zusammenhang zwischen Qualität und Wahrnehmung. Hochwertiges Glas steigert den wahrgenommenen Wert Ihres Angebots, egal ob es sich um einen erlesenen Wein in einem kristallklaren Kelch oder einen Cocktail in einem präzise geformten Becher handelt.
Kunden assoziieren Premium-Glaswaren mit Liebe zum Detail und Sorgfalt, was ihr Vertrauen und ihre Treue zu Ihrer Marke unmittelbar stärkt.
Verschiedene Arten von Glaswaren
Glaswaren erfüllen viele Aufgaben, von praktisch bis dekorativ. Wenn Sie die verschiedenen verfügbaren Arten kennen, können Sie Stücke auswählen, die nicht nur Ihren funktionalen Anforderungen entsprechen, sondern auch die Ästhetik Ihrer Marke verbessern. Die richtigen Glaswaren verleihen jeder Kundeninteraktion eine gewisse Eleganz und Intentionalität.
- Trinkgeschirr: Von Trinkbechern bis zu Weingläsern
Trinkgeschirr ist das Herzstück jeder Tischdekoration oder Bar.
Trinkgläser, ideal für den gelegentlichen oder Mehrzweckgebrauch, sind vielseitig und langlebig.
Bei den Weingläsern hingegen gibt es alles von eleganten Stücken mit langem Stiel für die gehobene Küche bis hin zu stiellosen Varianten für einen modernen Touch.
Bierkrüge, Highball-Gläser und Cocktailschalen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der optimalen Präsentation des Getränks und stellen sicher, dass jeder Schluck den Standards Ihrer Marke entspricht.
- Serviergeschirr: Schüsseln, Platten und Spezialartikel
Serviergeschirr wertet die Präsentation von Speisen und Getränken auf.
Schalen, Platten und Karaffen aus edlem Glas können ein einfaches Gericht oder Getränk in ein optisches Meisterwerk verwandeln. Diese Gegenstände dienen nicht nur einem praktischen Zweck, sondern dienen auch als Gesprächsstoff und lenken die Aufmerksamkeit auf das durchdachte Design, das das Engagement Ihrer Marke für Qualität und Stil widerspiegelt.
- Dekorative Glaswaren: Verleihen Sie Ihrem Branding mehr Flair
Dekorative Glaswaren bieten die Möglichkeit, die Identität Ihrer Marke mit Kreativität zu bereichern.
Komplizierte Muster, lebendige Farben oder strukturierte Oberflächen können Ihr Markenthema ergänzen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ob eine geätzte Vase auf dem Tisch oder kunstvolle Kerzenhalter aus Glas – diese Elemente geben den Ton an und verleihen Ihrem Raum Persönlichkeit und Flair. Dekorative Glaswaren beweisen, dass selbst kleine Details eine große Wirkung haben können.



Materialien sind wichtig: Die Wahl der richtigen Glasart
Wenn Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Glasarten kennen, können Sie Stücke auswählen, die perfekt zu den Bedürfnissen und Werten Ihrer Marke passen.
- Kalknatronglas vs. Borosilikatglas
Kalk-Natron-Glas, der am häufigsten verwendete Typ, ist erschwinglich und vielseitig und eignet sich daher gut für zwangloses Essen und Umgebungen mit hohem Kundenumschlag. Es ist jedoch weniger beständig gegen Temperaturschocks und kann leichter zerkratzen oder absplittern.
Borosilikatglaswird dagegen für seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen geschätzt. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Marken, die Wert auf Widerstandsfähigkeit und Premiumqualität legen, insbesondere in Umgebungen wie Cafés oder gehobenen Restaurants, in denen die Leistung ebenso wichtig ist wie das Aussehen.
- Kristall und bleifreie Alternativen
Kristallglaswaren ist ein Synonym für Luxus und bietet unübertroffene Brillanz und Klarheit, die jede Tischdekoration aufwertet.
Traditionelles Kristall enthält Blei für zusätzlichen Glanz, doch moderne bleifreie Alternativen bieten dasselbe Funkeln ohne gesundheitliche Bedenken und sind daher ideal für umweltbewusste oder familienfreundliche Marken.
Diese Materialien sorgen für eine edle Ästhetik und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit. So hinterlässt Ihre Marke ohne Kompromisse einen bleibenden Eindruck.

Kalk-Natron-Glas

Borosilikatglas

Kristallglas
Anpassungsoptionen
Individuell gestaltete Glaswaren sind ein wirkungsvolles Mittel zur Stärkung Ihrer Markenidentität.
Durch die Einbeziehung einzigartiger Designelemente können Sie gewöhnliche Glaswaren in einprägsame Markenstücke verwandeln, die bei Ihren Kunden Anklang finden.
Durch die individuelle Anpassung wird sichergestellt, dass jede Interaktion mit Ihrem Glas das Image Ihrer Marke stärkt.
- Gravur und Ätzung: Subtile Eleganz
Gravieren und Ätzen sind eine raffinierte Möglichkeit, Glaswaren zu personalisieren. Ob es Ihr Markenname, Ihr Logo oder ein charakteristisches Design ist, diese Techniken erzeugen eine anspruchsvolle und dauerhafte Markierung. Dezente, aber wirkungsvolle, gravierte Glaswaren sind ideal für gehobene Marken, die Klasse und Liebe zum Detail betonen möchten.
- Farbakzente und gemalte Designs
Durch das Hinzufügen von Farbtupfern oder komplizierten gemalten Mustern können Sie Ihr Glasgeschirr hervorheben. Von zarten Rändern in metallischen Tönen bis hin zu kräftigen, lebendigen Strichen bieten Farbakzente eine Möglichkeit, sich an die Palette Ihrer Marke anzupassen. Gemalte Designs können auch eine Geschichte erzählen, indem sie Themen oder Stimmungen präsentieren, die den Charakter Ihrer Marke widerspiegeln und eine emotionale Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen.
- Hinzufügen von Logos und personalisierten Mustern
Ihr Logo ist der Eckpfeiler der Markenbekanntheit und wenn Sie es in Ihr Glas integrieren, verleiht es Ihrem Glas eine professionelle und einheitliche Note. Personalisierte Muster – ob geometrisch, floral oder abstrakt – bieten zusätzliche Möglichkeiten, Ihr Glas einzigartig zu machen.
Diese Elemente steigern nicht nur den Wiedererkennungswert, sondern erzeugen auch ein Gefühl der Exklusivität, sodass sich die Kunden auf persönlichere Weise mit Ihrer Marke verbunden fühlen.
Auf Ihre Zielgruppe eingehen
Die Auswahl des perfekten Glasgeschirrs beginnt mit dem Verständnis für die Menschen, die Sie bedienen.
Indem Sie Ihre Auswahl auf Ihr Publikum zuschneiden, stellen Sie sicher, dass die Botschaft Ihrer Marke ankommt und gleichzeitig die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe erfüllt. Glaswaren, die auf Ihren Zielmarkt abgestimmt sind, steigern den Wert ihrer Erfahrung und unterstreichen Ihr Engagement für Spitzenqualität.
Glaswaren für Firmenkunden
Firmenkunden legen Wert auf Professionalität und Eleganz. Bei Geschäftstreffen, Konferenzen oder als Geschenk sollte Glasware Eleganz und Zuverlässigkeit vermitteln. Schlanke, minimalistische Designs oder eingravierte Logos auf hochwertigen Trinkgläsern, Weingläsern oder Karaffen hinterlassen einen eleganten Eindruck. Diese Entscheidungen spiegeln die Fähigkeit einer Marke wider, professionelle Umgebungen mit Stil und Sorgfalt zu gestalten.
Glaswaren für das Gastgewerbe und Eventunternehmen
In der schnelllebigen Welt der Gastronomie und Events muss Glasgeschirr Ästhetik und Funktionalität in Einklang bringen. Robuste Materialien und vielseitige Designs sind entscheidend, aber die Stücke sollten auch zum Ambiente des Veranstaltungsortes passen. Für eine lebhafte Bar kann farbenfrohes und trendiges Glasgeschirr geeignet sein, während ein Hochzeitssaal von zarten, zeitlosen Optionen profitieren kann, die die Eleganz des Anlasses unterstreichen.
Anpassung der Glaswarenauswahl an die Vorlieben der Verbraucher
Es ist wichtig zu verstehen, worauf Ihre Kunden Wert legen. Die Verbraucher von heute suchen oft nach nachhaltigen Optionen, modernen Stilen oder kulturell inspirierten Designs. Wenn Sie Glaswaren anbieten, die diese Vorlieben widerspiegeln, zeigen Sie, dass Ihre Marke auf ihre Zielgruppe hört. Beispielsweise könnte umweltfreundliches Recyclingglas umweltbewusste Kunden ansprechen, während auffällige Formen oder komplizierte Muster eine jüngere, designorientierte Zielgruppe ansprechen könnten.
Nachhaltige und umweltfreundliche Glaswarenoptionen
Da Nachhaltigkeit für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen zur obersten Priorität wird, bildet Glaswaren hier keine Ausnahme. Die Wahl umweltfreundlicher Glaswaren reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern verleiht Ihrer Marke auch ein sozial verantwortliches Image. Diese Wahl kommt bei Kunden, die ethische Praktiken schätzen, gut an und stärkt die Loyalität und den Ruf der Marke.
Warum Nachhaltigkeit für moderne Marken wichtig ist
Moderne Marken werden nicht nur nach ihren Produkten beurteilt, sondern auch nach ihren Werten. Wenn Sie Nachhaltigkeit priorisieren, zeigen Sie Ihr Engagement für den Planeten und sprechen damit umweltbewusste Verbraucher an. Glaswaren, die diesem Ethos entsprechen, tragen zum Aufbau von Vertrauen bei und zeigen, dass Ihre Marke zukunftsorientiert ist und bereit ist, sich an globale Belange anzupassen.
Recyceltes Glas und umweltbewusste Herstellung
Recyceltes Glas bietet eine schöne und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien. Diese Stücke bewahren die Eleganz von Standardglaswaren, reduzieren jedoch den Abfall und schonen Ressourcen. Umweltbewusste Herstellungsmethoden, wie die Verwendung energieeffizienter Öfen und die Minimierung von Emissionen, stärken die Umweltfreundlichkeit Ihrer Marke zusätzlich. Durch die Verwendung von recycelten oder nachhaltig produzierten Glaswaren geben Sie ein aussagekräftiges Statement zum Engagement Ihrer Marke für Nachhaltigkeit ab.
Trends im Glaswarendesign und -branding
Glaswaren-Designtrends entwickeln sich mit der Zeit weiter und bieten spannende Möglichkeiten, die Ästhetik Ihrer Marke aufzufrischen. Ob Sie zeitgenössischen Minimalismus bevorzugen oder in Nostalgie schwelgen: Bleiben Sie im Trend, damit Ihre Glaswaren ansprechend und relevant bleiben und die Geschichte Ihrer Marke ergänzen.
Minimalistische und elegante Designs für einen modernen Look
Der Minimalismus dominiert das moderne Design und Glaswaren bilden hier keine Ausnahme. Klare Linien, einfache Formen und klare oder mattierte Oberflächen erzeugen eine anspruchsvolle, dezente Eleganz. Diese Designs sind perfekt für Marken, die ein zeitgenössisches, raffiniertes Image vermitteln und gleichzeitig sicherstellen möchten, dass ihre Glaswaren nahtlos in verschiedene Umgebungen und Stile passen.
Vintage- und Retro-Looks: Nostalgie auf den Tisch bringen
Vintage-Glaswaren erleben ein Comeback, da Verbraucher sich nach Gegenständen sehnen, die ein Gefühl von Wärme und Nostalgie hervorrufen. Von den 1920er oder 1950er Jahren inspirierte Muster, strukturierte Oberflächen und lebendige Farbtöne bringen Persönlichkeit und Charme auf den Tisch. Diese Retro-Ästhetik ist ideal für Marken, die Tradition mit Trendbewusstsein verbinden möchten und Kunden ansprechen, die Wert auf Charakter und Geschichte legen.
Trendfarben und -formen für 2024
Kräftige, ausdrucksstarke Farben und einzigartige Formen werden Glaswaren im Jahr 2024 prägen. Achten Sie auf Juwelentöne, Ombré-Effekte und asymmetrische Designs, die die Grenzen der Kreativität erweitern. Diese Trends sind perfekt für Marken, die ein Statement setzen und sich abheben möchten, indem sie Glaswaren anbieten, die gleichzeitig als funktionale Kunstwerke dienen. Indem Sie diesen Trends immer einen Schritt voraus sind, stellt Ihre Marke sicher, dass ihr Angebot frisch und aufregend bleibt.
Budgetierung für Markenglaswaren
Die Investition in Markenglaswaren ist eine strategische Entscheidung, die das Image Ihrer Marke und das Kundenerlebnis verbessern kann. Um diese Investition optimal zu nutzen, ist es wichtig, ein klares Budget festzulegen, das sowohl die unmittelbaren Kosten als auch den langfristigen Wert berücksichtigt. Eine sorgfältige Planung stellt sicher, dass Sie ein perfektes Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Wirkung erreichen.
Berechnung des ROI für Markenglaswaren
Markenglaswaren sind nicht nur eine Ausgabe, sondern auch eine Möglichkeit, Gewinne zu erzielen. Berechnen Sie den ROI, indem Sie berücksichtigen, wie gut Ihre Glaswaren Ihre Marke stärken, die Kundenwahrnehmung verbessern und potenziell Folgeaufträge oder Kundentreue steigern. Beispielsweise können Premium-Glaswaren in einem gehobenen Ambiente höhere Preise rechtfertigen, während langlebige, funktionale Optionen in einem zwanglosen Ambiente die Ersatzkosten im Laufe der Zeit senken können.
Kosten, Qualität und Design in Einklang bringen
Obwohl die Kosten ein wichtiger Faktor sind, sollten sie nicht auf Kosten der Qualität oder des Designs gehen. Preiswerte Glaswaren sparen zwar zunächst Geld, können aber zu häufigem Austausch oder einer verminderten Markenwahrnehmung führen. Investieren Sie in Glaswaren, die Haltbarkeit mit Ästhetik vereinen, um ihre Lebensdauer zu maximieren und sie mit dem Image Ihrer Marke in Einklang zu bringen. Wenn Sie sich für vielseitige und zeitlose Designs entscheiden, können Sie Ihr Budget auch weiter schonen, da sie über Jahre hinweg relevant und funktional bleiben.
Der Bestellvorgang für Markenglaswaren
Markenglaswaren bestellen erfordert sorgfältige Planung und Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Erwartungen entspricht. Die Zusammenarbeit mit den richtigen Lieferanten und das Stellen der richtigen Fragen im Voraus kann Zeit, Geld und Stress sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Glaswaren die Vision Ihrer Marke widerspiegeln.
Zuverlässige Hersteller und Lieferanten finden
- Die Wahl eines vertrauenswürdigen Herstellers oder Lieferanten ist für die Erzielung qualitativ hochwertiger Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.
- Suchen Sie nach Anbietern mit Erfahrung in der Herstellung von Markenglaswaren und dem Ruf, gleichbleibende Qualität zu liefern.
- Lesen Sie Bewertungen, fordern Sie Muster an und bewerten Sie die Anpassungsmöglichkeiten.
- Ein Lieferant, der Ihre Branche und Ihre Markenanforderungen versteht, kann wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
Fragen, die Sie vor der Bestellung stellen sollten
Stellen Sie vor der verbindlichen Bestellung detaillierte Fragen, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
- Erkundigen Sie sich nach Produktionszeitplänen, Mindestbestellmengen und Kosten für Muster oder Designüberarbeitungen.
- Klären Sie die verfügbaren Materialien und Anpassungsoptionen und bestätigen Sie die Prozesse zur Qualitätssicherung.
- Erkundigen Sie sich außerdem nach der Verpackungs- und Versandlogistik, um sicherzustellen, dass Ihr Glasgeschirr in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt.
- Wenn Sie diese Details im Voraus klären, gewährleisten Sie einen reibungslosen Ablauf und ein Produkt, das den Standards Ihrer Marke entspricht.
Tipps zur Pflege und Lagerung von Glaswaren
Die richtige Pflege und Lagerung von Glaswaren ist wichtig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und ihr makelloses Aussehen zu bewahren. Die Einhaltung der bewährten Praktiken bei Reinigung und Handhabung trägt dazu bei, Ihre Investition zu erhalten und sicherzustellen, dass jedes Stück weiterhin das Image Ihrer Marke verbessert.
Reinigungstechniken zur Erhaltung des Aussehens
- Damit Ihr Glasgeschirr seinen Glanz behält, waschen Sie es stets mit milden, nicht scheuernden Reinigungsmitteln und warmem Wasser.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Scheuerschwämme, die die Oberfläche stumpf machen oder Kratzer hinterlassen können.
- Besonders bei empfindlichen oder individuell angefertigten Teilen ist das Spülen mit der Hand oft vorzuziehen. Wählen Sie bei der Verwendung einer Spülmaschine jedoch einen Schonwaschgang und stellen Sie sicher, dass die Gläser sicher positioniert sind, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Mit einem fusselfreien Tuch trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden und die Klarheit zu erhalten.
Sichere Lagerungspraktiken für den Langzeitgebrauch
Die richtige Lagerung ist ebenso wichtig wie die Reinigung. Lagern Sie Glaswaren aufrecht, damit sich kein Staub darin absetzen kann, und stellen Sie sicher, dass sie auf einer stabilen, gepolsterten Oberfläche stehen, um Absplitterungen zu vermeiden.
Verwenden Sie Trennwände oder Schutzschichten zwischen den gestapelten Teilen, um Kontakt zu vermeiden.
Bewahren Sie selten verwendete Gegenstände am besten in abgedeckten Schränken oder Kisten auf, um sie vor Staub und versehentlichen Stößen zu schützen.
Durch eine durchdachte Aufbewahrung bleibt Ihr Glasgeschirr nicht nur unversehrt, sondern ist auch stets bereit, Eindruck zu machen.
Fallstudien: Marken, die bei der Auswahl von Glaswaren den Nagel auf den Kopf getroffen haben
Beispiele aus der Praxis können Sie inspirieren und bei Ihrer Entscheidungsfindung für Markenglaswaren unterstützen. Einige Marken haben außergewöhnliche Glaswaren genutzt, um ihre Identität zu stärken, während andere als warnende Beispiele dienen und auf Fallstricke hinweisen, die es zu vermeiden gilt.
Beispiele für erfolgreiches Glaswaren-Branding
Eine Luxushotelkette führte individuell gravierte Kristallgläser mit ihrem Logo ein, gepaart mit einem eleganten Design, das zur modernen Eleganz ihrer Inneneinrichtung passte. Diese Wahl verstärkte das Premium-Image ihrer Marke und sorgte für unvergessliche Gästeerlebnisse.
Auf ähnliche Weise konnte eine Handwerksbrauerei die Treue ihrer Kunden gewinnen, indem sie einzigartige, auf die rustikale Ästhetik der Brauerei abgestimmte Biergläser mit ihrem Markennamen verwendete, die von den Kunden häufig als Andenken gekauft wurden.
Diese Marken haben Glaswaren erfolgreich eingesetzt, um ihre Verbindung zu ihrem Publikum zu vertiefen und gleichzeitig die Markenbekanntheit zu steigern.
Lehren von Marken, die das Ziel verfehlt haben
Auf der anderen Seite unterschätzen einige Marken die Bedeutung von Qualität oder Design bei der Auswahl ihrer Glaswaren.
Ein Spitzenrestaurant musste einen Schaden hinnehmen, als es sich für billig hergestellte Gläser entschied, die leicht ansplitterten und seinen Gästen dadurch einen widersprüchlichen Eindruck von der Qualität seines Angebots vermittelten.
Ein anderes Eventunternehmen entschied sich für übermäßig kompliziertes Glasgeschirr, das schwer zu reinigen und leicht zu zerbrechen war, was zu logistischen Herausforderungen und unnötigen Kosten führte.
Diese Beispiele unterstreichen, wie wichtig es ist, Glaswaren auf die Werte und praktischen Bedürfnisse Ihrer Marke abzustimmen.
Abschluss
Durch wohlüberlegte Entscheidungen bezüglich Ihres Glasgeschirrs können Sie das Kundenerlebnis verbessern, den Markennamen bekannter machen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Arbeiten Sie mit zuverlässigen Herstellern zusammen, die Ihre Vision zum Leben erwecken können und nicht vor Anpassungsoptionen zurückschrecken, die Ihre Identität unterstreichen. Bringen Sie Stil mit Funktionalität in Einklang und berücksichtigen Sie immer die Qualität, damit sich Ihre Investition lohnt.
DM Glassware bietet individuelle Glaswaren für verschiedene Anlässe.
Unsere Hauptprodukte sind maschinell hergestellt Glaswaren, Glastassen, Trinkgefäße aus Glas und Geschirr für den Haus- und Küchengebrauch. Solche Gläser wie Glasbecher, Glasbecher, Whiskygläser, Schnapsgläser, Bonbongläser aus Glas, Glasschalen, Biergläser, usw.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen je nach Verkaufsart die am besten geeignete Verpackungsmethode, wie z. B. unterschiedliche Displaykartons, das Anbringen von Aufklebern, Etiketten usw.